Wir sind Problemlöser, Neudenker, Sparringspartner und Möglichmacher. Aus Überzeugung. Und mit über 150 Jahren Erfahrung. Denn seit 1871 entwickelt und fertigt Körting führende Lösungen in der Vakuum- und Umwelttechnik. Für vielfältige Anwendungen und unterschiedliche Nischenmärkte. Denn mit internationalen Tochterunternehmen bieten wir unsere Lösungskompetenz weltweit an. Ganz gleich, ob in Hannover oder Bangalore.
Unsere drei KernwerteQualität. Qualität. Qualität.
Zeiten ändern sich. Und uns. Aber nicht unser Anspruch. Wir wollen die qualitativ besten Lösungen entwickeln. Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert. Auf die Anforderungen und Herausforderungen unserer Kunden.
Fünf Wirtschaftskrisen, vier Staatsformen, zwei Weltkriege, eine Pandemie – seit unserer Gründung im Jahr 1871 hat sich die Welt fundamental gewandelt. Mehrfach. Und natürlich ist auch Körting auch nicht mehr das gleiche Unternehmen wie 1871. Aber einige Dinge sind geblieben: unsere Leidenschaft für Technologie und Qualität. Und für die Menschen, die diese Leidenschaft mit uns teilen.
Gründerzeit und Aufbau
Mitten in der von Aufbruchsstimmung geprägten Gründerzeit wurde am 1. November 1871 durch Ernst und Berthold Körting mit der Gründung der Firma GEBRÜDER KÖRTING der Grundstein unseres Unternehmens gelegt. Ein Fundament, auf dem wir bis heute bauen. Durch die Wirren der Epochen hat sich Körting immer wieder neu erfunden – ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen.
1889/90 erreicht das wirtschaftliche Wachstum die Grenzen des bisherigen Firmengeländes. In der Lindener Feldmark an der Badenstedter Straße wächst das neue Fabrikgelände. Und noch viel mehr. Auf einer Fläche von 335.000 Quadratmetern entsteht „Körtingsdorf“ – die firmeneigene Arbeitersiedlung inklusive einer Schule für 120 Kinder.
Expansion und Erfindergeist
Inmitten der von Fortschrittseuphorie getragenen Atmosphäre der Jahrhundertwende prägen Persönlichkeiten wie Ernst Körting das Selbstbild des unternehmerischen Ingenieurs.
Aus der Laudatio anlässlich der Verleihung der Grashof Denkmünze an Dr.-Ing. Ernst Körting, 1909:
„ ... dem wissenschaftlich forschenden Ingenieur, dem weitblickenden Erfinder und Konstrukteur, dem zielbewussten Industriellen, dem es gelang die schaffende Technik durch wertvolle Konstruktionen zu bereichern und das Ansehen deutscher Arbeit im In- und Auslande zu erhöhen...“
Die Gebrüder Körting werden im gleichen Jahr Teil einer historischen Entwicklung und liefern ihren „40 PS Körting Flugmotor“ an die amerikanischen Flugpioniere Gebrüder Wright.
Zerstörung und Neuanfang
In ihren Anfangsjahren wütet die Hyperinflation in der jungen Weimarer Republik und erreicht im September 1923 ihren Höhepunkt. Die Preise für ein Brot erreicht den Milliardenbereich und Geldscheine werden nicht mehr gezählt, sondern gewogen. Um die Mitarbeiter in diesen Wirren dennoch bezahlen zu können, druckt Körting zwangsläufig eigenes Notgeld.
Durch Luftangriffe auf eine naheliegende Rüstungsfabrik im Zweiten Weltkrieg werden auch die Werkshallen von Körting vollständig zerstört. Das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert zugleich den Beginn des Wiederaufbaus. Bereits im Juli 1945 wird eine begrenzte Arbeitsgenehmigung erteilt. Erste Reparaturaufträge der Besatzungsmächte und der Lebensmittelindustrie schaffen Arbeit für die verbliebenen Betriebsangehörigen.
Wirtschaftswachstum und Internationalisierung
Auch über ein Jahrhundert nach Gründung von Körting wird das Unternehmen immer noch von dem Innovationsgeist der Gründer angetrieben. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung realisiert stetig neue Lösungen für die Herausforderungen der Kunden und Anwender.
So realisiert Körting 1989 ein absolutes Novum: Gemeinsam mit Planungsingenieuren des Lebensmittelkonzern Chio-Chips wird eine der ersten Sauerstoffeintragsysteme außerhalb des Chemiesektors entwickelt und installiert.
Das "höchste" Highlight der Firmengeschichte folgt 2014: In China installiert Körting die größte Dampfstrahl-Kälteanlage der Welt. Mit einer Bauhöhe von 44 Metern und einem Apparatedurchmesser von rund 6 Metern sind die größten Anlagenteile fast so groß wie eine Saturn I-Rakete.
Heute ist Körting das, was es schon immer war. Ein Familienunternehmen, das sich in über 150 Jahren zu einer international aufgestellten Technologiegruppe entwickeln konnte. Dank eines lebendigen Innovationsgeistes, dem Bekenntnis zum nachhaltigen Wirtschaften und nicht zuletzt dank der Menschen, die unsere Firmengeschichte immer wieder weiterschreiben.
In Generationen denken.
Körting ist ein innovativer Technologiekonzern und ein konservatives Familienunternehmen gleichzeitig. Für uns kein Widerspruch, sondern Teil unseres Erfolgs und unseres unternehmerischen Selbstverständnisses. Daher wird Körting heute in fünfter Familiengeneration geführt. Denn wer nicht nur bis zum nächsten Quartalsende denkt, kann ein Unternehmen langfristig in die Zukunft führen.
Dr.-Ing. York Fusch
Gesellschafter, Vorsitzender der Geschäftsführung Ressorts Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Marketing
Dipl.-Kfm. Martin Fusch
Gesellschafter, Geschäftsführung Ressorts Finanzen, Personal, Einkauf und allgemeine Verwaltung
Clevere Lösungen brauchen kluge Köpfe.Karriere bei Körting
Qualität ist Teamwork. Davon sind wir überzeugt. Darum sind wir permanent auf der Suche nach Menschen, die unsere Lösungen konsequent weiterdenken, weiterentwickeln und weiterbauen. Zusammen mit uns. Klingt interessant? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Karriereportal.
diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch nicht notwendige Cookies, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Sie können in die Verwendung nicht notwendiger Cookies (Google Analytics Performance-Cookies und YouTube Marketing-Cookies) einwilligen (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO), indem Sie die untenstehenden Schieberegler jeweils auf "grün" stellen oder auf die Schaltfläche "Alle Cookies zulassen" klicken. Wir weisen darauf hin, dass im Falle Ihrer Einwilligung die Nutzung von Cookies durch Google Analytics und YouTube (beides Dienste des Drittanbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) eine Datenverarbeitung durch Google auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts in den USA stattfinden kann. In den USA besteht derzeit nach dem EuGH kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Überwachungs- und Kontrollzwecken verarbeitet werden können und Ihnen ggf. keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten gegen diese Maßnahmen zustehen. Google wird im Falle Ihrer Einwilligung Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Google kann außerdem die Nutzungsdaten mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzerdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu dem einzelnen Nutzer vorliegen, zusammenführen und zu eigenen Zwecken von Google zur Erstellung von umfassenden Nutzungsprofilen verarbeiten. Wenn nur notwendige Cookies zum Einsatz kommen, findet die Übermittlung und Verarbeitung durch Google nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis (Nr. 5 ff. Cookies/Analyse-Tools und Plug-Ins) . Dort oder im Fußbereich unserer Seite unter "Cookie Einstellungen" können Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung nicht notwendiger Cookies auch jederzeit anpassen oder widerrufen. Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihre bewusste Einwilligung zur Verarbeitung der Daten helfen würden, unser Angebot für Sie und andere Interessierte zu verbessern.
Essential cookies help make using a website possible by enabling basic functions such as page navigation and access to website forms. The website cannot function properly without these cookies.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Performance-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Hinweis u.a. zur Art der verarbeiteten Daten, zum Zweck der Datenverarbeitung und zum Ort der Datenverarbeitung.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.