Körting-Heißgasquenche / HeißgaswäscherEffiziente Heißgaskühlung für anspruchsvolle und komplexe Industrieprozesse

Kopf und Heißgaseintritt in eine kombinierte Körting-Luft-Wasser-Heißgasquenche

Bei Hochtemperaturprozessen in der Industrie spielt die zuverlässige und schnelle Kühlung von Prozessgasen eine entscheidende Rolle, sei es zur Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzen, zum Schutz nachgelagerter Anlagenteile oder zur Sicherstellung reibungsloser Produktionsabläufe.

Die Körting-Heißgasquenche ist eine bewährte und technologisch ausgereifte Lösung zur effektiven Heißgaskühlung mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Gasförderung, Absorption, Entstaubung und Tropfenabscheidung, individuell anpassbar auf Ihre Prozessanforderungen.

Was versteht man unter Heißgasquenchen?

Direkter Blick auf eine der Körting-Heißgasquenche unmittelbar vorgeschalteten Prozessgasverbrennung

Unter Quenchung versteht man die besonders schnelle Abkühlung heißer Gase – typischerweise mit Eintrittstemperaturen von 200 bis zu 1.200 °C – durch den direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Dabei kommt es auf eine präzise Abstimmung der Wasserverdüsung, Flüssigkeitsverteilung, den Gasstrom und seine Strömungsführung sowie das Düsendesign an. Körting setzt auf jahrzehntelange Erfahrung und maßgeschneiderte Systeme für höchste thermische Belastungen.

Vorteile der Körting-Heißgasquenche auf einen Blick

  • Effiziente Kühlung heißer Prozessgase bis zu 1.200 °C
  • Sicherer Temperaturschutz nachgelagerter Anlagenteile
  • Multifunktional durch Kombinierbarkeit mit Entstaubung und Absorption
  • Keine zusätzlichen Gebläse erforderlich: gasseitig druckverlustfrei mit integrierter Gasförderung
  • Hochflexibel: Ausführung mit und ohne Unterkühlungsfunktion
  • Weitgehende Lastunabhängigkeit auch bei wechselnden Temperaturen und Gasströmen
  • Werkstoffvielfalt: Edelstahl, hitzebeständige Stähle, Hastelloy/Alloy, C-Stahl u.v.m.
  • Optionaler Korrosionsschutz durch Gummierung, Auskleidung oder Verbleiung
  • Redundante Wasserversorgung und Notkühlfunktionen integrierbar
  • Mehrstufige Systeme möglich
  • Individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen und Medien

Technik, die überzeugt: Kleine oder große Tropfen können viele, wenige allerdings den Gesamtprozess

Die Körting-Heißgasquenche ist in Nennweiten bis DN 2000 erhältlich und eignet sich für Gase mit Eintrittstemperaturen zwischen 200 °C und 1.200 °C, in Sonderfällen sogar bis 1.400 °C. Die abgekühlten Gase verlassen die Quenche stets 100 % wasserdampfgesättigt (Kühlgrenztemperatur) und sind somit ideal zur Vermeidung thermischer Schäden oder Produktablagerungen. Durch das strömungstechnisch optimierte Design wird der Gasstrom effizient gekühlt und gefördert, ohne Druckverluste zu erzeugen, durch Zusatzmaßnahmen ist eine weitere Unterkühlung des Gasstroms realisierbar.

Mehr als nur Kühlen: Kombinierte Funktionen für maximale Prozesssicherheit

Häufig übernehmen Körting Heißgasquenchen mehr als nur die Abkühlung: Neben der Gasförderung lassen sich auch Staubabscheidung, Gaskonditionierung und chemische Gaswäsche in einem einzigen Aggregat realisieren. Die Körting-Systeme sind zudem modular erweiterbar, beispielsweise durch nachgeschaltete Strahlwäscher, Venturiwäscher, Kolonnen oder Dralltropfenabscheider.

Anwendungsbeispiele und Optionen

Darstellung der Zustandsänderung im Mollier-h-x-Diagramm

Ein typischer Anwendungsfall: Ein Heißgasstrom mit 150 °C (Beispiel 1, siehe Grafik) bzw. 1.000 °C (Beispiel 2, siehe Grafik) und einem Massenstrom von 1.100 kg/h (Wasseranteil 0,1 kg pro kg trockener Luft) wird mit 30 °C warmem Quenchwasser gezielt auf eine Gasaustrittstemperatur von nur 40 °C unterkühlt, ein Paradebeispiel für gezielte Prozessführung mit höchster Effizienz.

 

Individuelle Optionen:

  • Mit oder ohne Kühlmantel
  • Isoliert oder unisoliert
  • Innenwandungen bespülbar / doppelwandig / ausgemauert
  • Sonderwerkstoffe und Kombinationen daraus (angepasster Korrosionsschutz)
  • Einbindung unabhängiger Wasserkreisläufe (Redundanz)
  • Einsatz mit Prozesswasser, Luft oder Inertgas
  • koppelbar mit erweiterter Notkühlfunktion und Just-In-Time Verfügbarkeit

Körting-Heißgasquenche – Wenn Prozesssicherheit, Energieeffizienz und Flexibilität zählen

Mit Körting-Heißgasquenchen setzen Sie auf eine bewährte Lösung für industrielle Heißgaskühlung, Gasreinigung und Anlagenschutz: individuell entwickelt, robust konstruiert und effizient im Betrieb. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.

Kontaktieren Sie uns: wir beraten Sie gern zu Ihrer individuellen Anwendung.

Bitte addieren Sie 5 und 9.

Zurück